Bosch ist einer der führenden Hersteller, wenn es um Küchenmaschinen für den Hausgebrauch geht. Das zeigt sich nicht nur bei den Verkaufszahlen, sondern auch in den Ergebnissen unseres Küchenmaschine Tests und Vergleichs. In diesem konnte sich die Bosch MUM56340 als Testsieger auszeichnen. Aber auch einige weitere Modelle konnten sich in unseren Top 5 positionieren.
Das ist es aber noch lange nicht gewesen, was Bosch für Küchenmaschinen anbietet. Wir geben Ihnen nachfolgend einen Überblick über die aktuellen Modelle des Herstellers (Stand April 2019). Unterteilt haben wir diese in die gleiche Einteilung, wie sie auch Bosch selbst für seine MUM Küchenmaschinen – MUM zeichnen bei Bosch die Abteilung der Küchenmaschinen aus – vornimmt.
Wir beginnen in der Premiumklasse mit den besten, aber leider auch teuersten Küchenmaschinen von Bosch. Diese gehören zur Kategorie OptiMUM Küchenmaschinen und sollen laut Hersteller das Optimum bieten. Derzeit gibt es fünf verschiedenen Ausführungen, die mit unterschiedlicher Ausstattung bzw. Lieferumfang daherkommen, und unterschiedlichen verschiedene Varianten des Gerätes selbst. Bei den Modellen MUM9AX5S00, MUM9DT5S41 sowie MUM9DX5S31 ist diese mit 1.500 Watt Motor-Power und den Automatik-Programmen SensorControl Plus ausgestattet. Zudem bieten sie zum Teil eine integrierte Waage und mehr oder weniger viel Lieferumfang. Was hingegen allen Geräten fehlt, ist die Möglichkeit mit der Küchenmaschine auch zu kochen.
Die etwas kleineren Ausführungen der OptiMUM Küchenmaschinen hören auf die Modellnummer MUM9D33S11 sowie MUM9D64S11. Sie bieten 1.300 Watt bzw. 1.400 Watt und sind unter anderem mit 3D PlanetaryMixing und Smart dough sensor ausgestattet. Der Lieferumfang aller OptiMUM Küchenmaschinen beinhaltet einen Rührbesen, einen Schlagbesen und Knethaken. Je nach gewählten Modell sind dann noch ein ThermoSafe Glasblender mit 2.3 l Fassungsvermögen und ein Durchlaufschnitzler mit bis zu 5 Edelstahl-Scheiben. Dies variiert allerdings wie gesagt je nach gewählten Modell sowie auch dem Preis. Dieser liegt laut UVP bei mindestens rund 700 Euro und steigt bis auf knapp 900 Euro.
Auch wenn es von den Zahlen her nicht hinkommt, sind die MUM 5 Küchenmaschinen die nächste Produktkategorie unterhalb der OptiMUM Reihe. In diese Kategorie gehört auch unser Testsieger im Küchenmaschine Test, die Bosch MUM56340. In der Produktkategorie der MUM 5 Geräte gibt es eine ganze Reihe von verschiedenen Modellen bzw. Ausstattungslinien. Aktuell (April 2019) listet Bosch auf seiner offiziellen Webseite mehr als 25 verschiedene Varianten. Der verbaute Motor leistet je nach Modell zwischen 900 und 1.000 Watt. Zur Standardausstattung gehören in der Regel eine Edelstahl-Rührschüssel und der EasyArmLift für eine einfache Bedienung und Befüllung sowie 3D PlanetaryMixing.
Beim Lieferumfang gibt es verschiedene Varianten. Die besonders hochpreisigen Ausführungen sind mit einer Menge Zubehör ausgestattet. Hierzu zählen ein Profi-Patisserie-Set mit Profi Flexi-Rührbesen mit Silikon-Kontur, Profi Schlagbesen und Knethaken mit Teigabweiser, ein Durchlaufschnitzler mit 3 Scheiben (entspricht 5 Funktionen), eine Asia Gemüse Scheibe, eine Reibscheibe grob, ein Mixer-Aufsatz, eine Zitruspresse, ein Fleischwolf und einiges weiteres Zubehör. Die günstigeren Modelle bieten in der Regel weniger Zubehör, das aber auf Wunsch optional dazugekauft werden kann.
Auch wenn sie vom Namen bzw. der Nummerierung eigentlich einen Platz weiter vorne stehen müssten, sind die MUM 6 Küchenmaschinen eher unterhalb der MUM 5 anzusiedeln – vor allem was das im Lieferumfang enthaltenes Zubehör angeht. Die MUM 6 Küchenmaschinen gibt es derzeit in zwei Ausführungen. Die MUM6N21 ist mit einem 1.000 Watt starken Motor ausgestattet und kommt mit einer riesigen Schüssel mit einem Volumen von 6,2 l für eine maximale Teigmenge von 4,2 kg sowie 4 Arbeitsstufen plus starke Momentstufe daher. Zum Lieferumfang gehören ein Patisserie-Set (Knethakten und Doppelschlagbesen aus Edelstahl) und Mix-Aufsatz für leckere Shakes sowie zum Pürieren. Weiteres Zubehör kann zugekauft werden, z. B. Mix-Aufsatz, Multimixer, Durchlaufschnitzler, Getreidemühle, Fleischwolf und mehr.
Das etwas kleinere, aber eben auch günstigere Modell aus der MUM 6 Reihe trägt die Modellnummer MUM6N11. Hier werkelt ein Motor mit 800 Watt Leistung im Inneren. Die Rührschüssel ist ebenfalls so groß wie beim teureren Gerät, hier allerdings nur aus Kunststoff und nicht aus Edelstahl gefertigt. Ansonsten gelten auch hier die gleichen Dinge in Sachen Lieferumfang sowie erhältlichem Zubehör.
Unterhalb der MUM 5 und MUM 6 Reihe sind noch die Küchenmaschine der Serie MUM 4 angesiedelt. Zu diesen gehört auch unser Platz 5 im Küchenmaschine Test, die Bosch MUM4880. Diese Modelle weisen einen deutlich günstigeren Preis aus, sind dafür aber eben auch nicht ganz so gut ausgestattet wie eben die MUM 5 Modelle. Die Rührschüssel fasst 3,9 l, was für immerhin 2 kg Teig ausreicht. Gerührt wird meist mit dem 3-D Rührsystem MultiMotion Drive. Der Motor weist eine Leistung von 600 Watt auf, ist also doch etwas schwächer dimensioniert als bei den Top-Modellen.
Der Lieferumfang variiert auch hier je nach Set. Bei der Top-Ausstattung sind die folgenden Zubehörteile dabei: Knethaken mit Teigabweiser, Schlag- und Rührbesen, Durchlaufschnitzler inkl. 3 Edelstahlscheiben (Schneid-, Raspelwendescheibe, Reibscheibe mittelfein), Mixer-Aufsatz aus Kunststoff 1 Liter, Fleischwolf, Zitruspresse, interaktive Rezept DVD und Zubehörträger. Bei den günstigeren Sets variiert die Ausstattung und ist in der Regel etwas geringer. Aber auch hier gilt, dass Sie bei Interesse das Zubehör einfach nachkaufen können, wenn das Wunschprodukt nicht beim entsprechenden Set dabei war, Sie es aber unbedingt haben möchten. Das ist einer der großen Vorteile der Küchenmaschinen von Bosch. Denn die Versorgung mit Zubehör und Ersatzteilen ist gut.
Bosch bietet mit seinen aktuell vier Produktreihen ein großes Sortiment an Küchenmaschinen. Zur Wahl stehen zahllose Modelle, die sich in Sachen Motorleistung, Fassungsvermögen der Rührschüssel, Lieferumfang sowie sonstiger Funktionen und Daten unterscheiden. Welches Gerät für Sie das Beste ist, hängt von zwei Faktoren ab: Ihren Ansprüchen bzw. dem zugedachten Verwendungszweck sowie dem verfügbaren Budget. Auf eines müssen Sie aber leider bei allen Bosch Küchenmaschinen verzichten: eine Kochfunktion. Diese gibt es bei den Geräten allesamt nicht.
There are no comments available.