Ausstattung
Funktion
Gerät
Bedienung
Preis/Leistung
Bosch verspricht bereits beim Namen seiner MUM9DT5S41 Küchenmaschine das Optimum. Aber kann das Gerät diese hohen Ansprüche, die es hierdurch automatisch schürt, am Ende auch wirklich halten? Dies haben wir uns genauer in unserem Bosch Optimum MUM9DT5S41 Küchenmaschine Test angeschaut. Wie dieser Testkandidat abgeschnitten hat, erfahren Sie nachfolgend in unserem Testbericht.
Bevor wir uns den Einzelheiten in unserem ausführlichen Testbericht widmen, kommen hier zunächst die wichtigsten Vor- und Nachteile kompakt auf einen Blick:
Vorteile
Nachteile
Lieferumfang: Universal-Küchenmaschine Bosch Optimum MUM9DT5S41, Raspelwendescheibe, Reibscheibe mittelfein, Schlagbesen, Schneid-Raspel-Wendescheibe, Schneidwendescheibe, Deckel, Durchlaufschnitzler, Edelstahl-Rührschüssel, Knethaken Metall, Mixeraufsatz Glas, Asia-Gemüse-Scheibe, Profi Flexi-Rührbesen
An Leistung mangelt es der Optimum MUM9DT5S41 aus dem Hause Bosch wahrlich nicht. Denn das Gerät ist mit einem leistungsstarken Motor mit 1.500 Watt ausgestattet. Damit ist diese Küchenmaschine eine der leistungsstärksten in unserem Test, muss sich nur der Kenwood Chef XL Titanium KVL8320S Küchenmaschine mit ihren stolzen 1.700 Watt Leistung geschlagen geben. Das macht am Ende aber keinen allzu großen Unterschied mehr aus, da auch 1.500 Watt Leistung selbst für schwer zu rührende Teige und Co ausreichend sind.
Die Leistung gibt das Gerät an die drei Anschlüsse ab, die wir weiter unten noch genauer erklären werden. An dieser Stelle wollen wir noch erwähnen, dass die Bosch Optimum MUM9DT5S41 natürlich eine Küchenmaschine mit einem planetarischen Rührsystem, das Bosch 3D Planetary Mixing nennt, ist. Dies ist besonders vorteilhaft beim Rühren von Teig etc. Es sorgt für eine sehr gute Vermischung der einzelnen Zutaten und verhindert zudem, dass der Teig aus der Schüssel wandert oder an ihr kleben bleibt.
Insgesamt hat diese Küchenmaschine von Bosch aus der Optimum Reihe die typischen drei Anschlüsse für das Zubehör. Diese sind aufgeteilt auf zwei Anschlüsse auf der Geräteunterseite sowie den bei der Rührschüssel, die übrigens bei diesem Modell aus gebürstetem Edelstahl ist und stolze 5,5 Liter und z. B. bis zu 3,5 kg Teig fasst. Praktisch ist, dass (wie auch bei anderen Modellen von Bosch) die Anschlüsse farbig markiert sind. Die gleichen Farben finden Sie auch beim entsprechenden Zubehör wieder, sodass immer sofort klar ist, an welchen Anschluss welches Zubehör angeschlossen bzw. draufgesteckt werden muss.
Im Lieferumfang sind bereits viele Teile dabei, sodass die Bosch Optimum MUM9DT5S41 bereits von Hause aus sehr vielseitig eingesetzt werden kann. Im Karton enthalten sind neben dem Gerät selbst auch die besagte Edelstahl-Rührschüssel samt Deckel als Spritzschutz, Knethaken aus Metall, ein Schlagbesen, ein Flexi-Rührbesen, eine Raspelwendescheibe, eine Reibescheibe mittelfein, eine Schneid-Raspel-Wendescheibe, ein Durchlaufschnitzler, eine Asia-Gemüse-Scheibe sowie der Mixeraufsatz aus Glas. Somit können Sie bereits viele Dinge direkt nach Lieferung mit dem Gerät machen, z. B. Teig anrühren, Smoothies mixen, Gemüse schnippeln und vieles mehr.
Zusätzlich können Sie auf Wunsch weiteres Zubehör wie einen Fleischwolf separat erwerben und so die Möglichkeiten, die Ihnen diese Küchenmaschine bietet, immer weiter ausbauen und ausnutzen. Allerdings treibt dies natürlich den mit über 500 Euro ohnehin schon recht hohen Kaufpreis weiter in die Höhe.
Die Verarbeitung der Optimum MUM9DT5S41 ist, wie man es bei diesem Preis erwarten kann, auf einem hohen Niveau. Das Gerät ist aus Edelstahl gefertigt, was nicht nur eine Erklärung für das hohe Gewicht von über 10 kg ist, sondern auch einen absolut soliden und stabilen Eindruck macht. Das Gerät strahlt in Platinum Silber und macht einen wirklich hochwertigen Eindruck. Die Abmessungen sind mit 43,3 x 22,2 x 33,7 cm ziemlich normal für eine Küchenmaschine – klein sind die Dinger halt nicht. Dafür ersetzen sie aber eben auch viele andere Geräte wie ein Rührgerät, einen Mixer und mehr.
Das Gerät bietet insgesamt 7 Schaltstufen. Diese werden über den Drehregler an der rechten Gehäuseseite eingestellt – also die ganz klassische Bedienung, die quasi alle Geräte in unserem Küchenmaschine Test offenbaren. Auch einen integrierten Timer hat die MUM9DT5S41 von Bosch zu bieten. Der wird vorne am Gerät eingestellt. Dort gibt es vier Tasten für die Bedienung sowie ein kleines Display, dass Sie über den aktuellen Stand des Timers informiert. Das ist praktisch, da Sie so die Küchenmaschine alleine arbeiten lassen können, ohne dass Sie danebenstehen oder ständig auf die Uhr schauen müssen. Eine integrierte Waage, wie bei der ebenfalls von uns getesteten Bosch MUM9AX5S00 Optimum Küchenmaschine haben wir aber leider vermisst. Dafür gibt es aber noch intelligente Automatik-Programme namens SensorControl Plus, die dafür sorgen sollen, dass Sahne, Eischnee und Hefeteig optimal geschlagen werden – hat in unserem Praxistest gut geklappt.
Mit einem Kaufpreis von über 500 Euro ist die Bosch Optimum MUM9DT5S41 Küchenmaschine wahrlich kein Schnäppchen. Sie liegt aber auf ungefähr dem gleichen Preisniveau, wie es vergleichbar ausgestattete und leistungsfähige Küchenmaschinen anderer Hersteller wie Kenwood auch sind. Von daher ist der Preis schon recht teuer, das Preis-/Leistungsverhältnis passt aber dennoch. Denn Sie bekommen eben auch viel geboten und eine wirklich hochwertige und mit viel Leistung ausgestattete Küchenmaschine für Ihr Geld. Sie ist nicht wirklich vergleichbar mit günstigen Modellen aus Kunststoff, aber eben auch nicht für jeden erschwinglich. Zumal Sie eben nur bei einigen wenigen Funktionen wirklich von der Mehrleistung profitieren.
Wenn Sie auf der Suche nach einer hochwertigen Küchenmaschine sind, dann ist die Optimum MUM9DT5S41 Küchenmaschine von Bosch nahe am Optimum dran. Sie bietet mit 1.500 Watt viel Leistung und zudem einen reichhaltigen Lieferumfang – mal abgesehen vom Fehlen eines Fleischwolfes. Überzeugen können auch die einfache Bedienung sowie der integrierte Timer. Insgesamt eine rundum reife Leistung, die aber eben auch mit einem entsprechenden Kaufpreis bezahlt werden muss.
There are no comments available.